top of page

Produkte

Fillboy

Der Fillboy ist ein einfacher Gegendruckabfüller, robust, langlebig aber eben auch nur manuell bedienbar. Mit ihm können CO2-haltige Getränke unter Gegendruck von bis zu 4 bar abgefüllt werden können. Das Befüllen erfolgt durch einen Füllkopf, der mit einem Hebel auf der Flasche aufgesetzt wird. Das Öffnen der Bierleitung erfolgt händisch über einen Kugelhahn. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, wird der Kugelhahn wieder händisch geschlossen. Um den Füllvorgang besser kontrollieren zu können, werden die Flaschen mit einer LED-Lampe durchleuchtet. Mit ihm lassen sich Glasflaschen (0,25l bis 1l), Siphons und Fässer (5 l) befüllen; auf Anfrage auch PET- Flaschen. Die Füllgeschwindigkeit kann durch eine Drossel stufenlos von 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden. Pro Stunde können etwa 80 Flaschen à 0,5l abgefüllt werden.

Fillmatic 

Der Fillmatic ist ein halbautomaitscher Gegendruckabfüller, mit dem CO2-haltige Getränke unter Gegendruck vonbis zu 6 bar abgefüllt werden können. Pro Stunde können etwa 150 Flaschen à 0,5l abgefüllt werden.Um den Füllvorgang besser kontrollieren zu können, werden die Flaschen mit einer LED-Lampe durchleuchtet.Durch die Füllmengenmessung wird der Abfüllvorgang beim Erreichen des Soll-Wertes automatisch von derSteuerung gestoppt.Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeitsämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird. Mit ihm lassen sich Glasflaschen(0,25l bis 1l) befüllen; auf Anfrage auch PET-Flaschen. Die Füllgeschwindigkeit kann durch eine Drossel stufenlosvon 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden.​Umbau auf Fillmatic (S) oder zum Dosenfüller möglich. 

Fillmatic
Fillboy
Fillmatic-S

Fillmatic S

Der Fillmatic S besitzt einen größeren Pneumatikzylinder, wodurch ein höherer Zuhaltedruck erzeugt werden kann, der Degen hat einen größeren Abstand zur Gerätesäule, so dass mit ihm nahezu in alle Behältnisse die einem so unterkommen (entsprechende Flaschen-/ Dosenaufnahem voarusgesetzt) abgefüllt werden kann. Als Gegendruckabfüller können mit ihm CO2-haltige Getränke unter Gegendruck von
bis zu 6 bar abgefüllt werden können. Um den Füllvorgang besser kontrollieren zu können, werden die Flaschen mit einer LED-Lampe durchleuchtet. Durch die Füllmengenmessung wird der Abfüllvorgang beim Erreichen des Soll-Wertes automatisch von der Steuerung gestoppt. Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeit sämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird. Mit ihm lassen sich Glasflaschen (0,25l bis 1l), Siphons und Fässer (bis 5l) befüllen; auf Anfrage auch PET- Flaschen.
Die Füllgeschwindigkeit kann durch eine Drossel stufenlos von 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden. Pro Stunde können etwa 150 Flaschen à 0,5l abgefüllt werden.

Fillmatic E

Mit diesem Abfüller können Nicht-CO2-haltige Getränke abgefüllt werden. Durch die Verwendung hitzebeständiger Teile kann die Temperatur der abzufüllenden Flüssigkeiten bis zu 100°C betragen; ein nachträgliches Pasteurisieren wird somit erspart. Um den Füllvorgang besser kontrollieren zu können, werden die Flaschen mit einer LED-Lampe durchleuchtet. Durch die Füllmengenmessung wird der Abfüllvorgang beim Erreichen des Soll-Wertes automatisch von der Steuerung gestoppt. Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeit sämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird.
Mit ihm lassen sich Glasflaschen (0,25l bis 1l) und Siphons befüllen; auf Anfrage auch PET-Flaschen. Pro Stunde können etwa 350 Flaschen à 0,5l abgefüllt werden.

Fillmatic_E
Fillmaster R18
Fillmaster RS18

Fillmaster R18

Der Fillmaster R18 ist ein Gegendruckabfüller für CO2-haltige Getränke und verfügt über 18 Stationen:
In den äußeren sechs Stationen werden die Flaschen vor der Befüllung mit Wasser gespült. Durch eine eingebaute Vakuumpumpe werden die Flaschen automatisch vorevakuiert. In den hinteren sechs Stationen findet die Befüllung statt und die sechs mittleren Stationen verschließen die Flaschen mit Kronkorken (wahlweise ø 26mm oder ø 29mm). Die Füllmengenmessung lässt den Abfüllvorgang beim Erreichen des Soll-Wertes automatisch durch Steuerung stoppen. Das Befüllen der Flaschen erfolgt unter CO2-Gegendruck von bis zu 6 bar. Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeit sämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird. Mit ihm lassen sich Flaschen (Höhe max. 325mm, ø max. 88mm) befüllen. Die Füllgeschwindigkeit kann durch eine Drossel stufenlos von 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden. Der Fillmaster R18 ist mit hochwertigen Lenkrollen ausgestattet, sodass er einfach bewegt werden kann.
Pro Stunde können etwa 700 Flaschen à 0,5l gespült, abgefüllt und verkorkt werden.

Fillmaster RS18

Fillmaster R18

Der Fillmaster RS18 ist das Upgrade des R18, mit ihm geht das Abfüllen und Verkorken etwas geschmeidiger von der Hand. Die automatischen Kronkorkenzuführung vereinfacht dem Bediener den Schritt der Kornkorkenzugabe, außerdem wird die Kontaminationsgefahr um ein Vielfaches verringert. Der RS18 ist ein Gegendruckabfüller für CO2-haltige Getränke. Er verfügt über 18 Stationen: In den äußeren sechs Stationen werden die Flaschen vor der Befüllung mit Wasser gespült. In den hinteren sechs Stationen findet die Befüllung statt und die sechs mittleren Stationen verschließen die Flaschen mit Kronkorken (wahlweise o 26mm oder o 29 mm).
Das Befüllen der Flaschen erfolgt unter CO2-Gegendruck von bis zu 4 bar. Durch eine eingebaute Vakuumpumpe werden die Flaschen automatisch vorevakuiert. Sollen Bügelflaschen befüllt werden, lässt sich der Verkorker vorübergehend außer Betrieb setzen. Durch die Füllmengenmessung wird der Abfüllvorgang beim Erreichen des Soll-Wertes automatisch von der Steuerung gestoppt. Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeit sämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird.
Der Fillmaster RS18 ist mit hochwertigen Lenkrollen ausgestattet, sodass er bewegt werden kann.
Mit ihm lassen sich Flaschen (Höhe max. 325 mm, ø max. 88 mm) befüllen. Die Füllgeschwindigkeit kann durch eineDrossel stufenlos von 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden.
Pro Stunde können etwa 700 Flaschen à 0,5 l gespült, abgefüllt und verkorkt werden.

Fillmaster AP

Der Fillmaster AP ist ein automatische Gegendruckabfüller
für CO2-haltige Getränke, verfügt über vier Stationen: drei Füllköpfe und einen Verkorker mit automatischer Kronkorkenzuführung. Durch ein Baukastensystem lässt er sich leicht erweitern oder zerlegen.
Auf einen integrierbaren Rundtisch können bis zu 60 Flaschen (je nach Typ) gestellt werden. Von dort werden sie auf ein Förderband geleitet, durch einen Drehstern einzeln erfasst und unter den drei Füllköpfen positioniert. Drei Flaschen werden gleichzeitig befüllt und danach mit Kronkorken (ø 26mm oder 29mm) verschlossen.
Das Befüllen der Flaschen erfolgt unter CO2-Gegendruck. Eine eingebaute Vakuumpumpe ermöglicht auf Wunsch eine automatische Vorevakuierung der Flaschen. Sollen Bügelflaschen befüllt werden, lässt sich der Verkorker vorübergehend auch außer Betrieb setzen. Mit ihm lassen sich Flaschen (0,1 l bis 1 l; ø max. 95mm) oder Dosen (ø 67mm) befüllen. Die Füllgeschwindigkeit kann durch eine Drossel stufenlos von 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden.
Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeit sämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird. Eine integrierte Brause spült die Flaschen außen ab. Schließlich werden die fertigen Flaschen auf einen zweiten Rundtisch gefördert, von dem sie händisch entnommen werden. Der Fillmaster AP ist mit hochwertigen Lenkrollen ausgestattet, so dass er problemlos bewegt werden kann. Alle Teile sind temperaturfest bis 95°C, so dass eine gründliche Reinigung problemlos erfolgen kann.

Fillmaster AP

Erhältliches Zubehör:

- Modul Rinser

- Modul Etikettierer für selbstklebende Etiketten

- Modul Dosenverschließer 

Fillmaster AS18

Fillmaster_AS18

Erhältliches Zubehör
• Rundtische

Der Fillmaster AS18 ist ist ein automatischer Gegendruckabfüller für CO2-haltige Getränke. Er verfügt über ganze zwölf Stationen und acht Transportbänder. Die Flaschen werden händisch entweder direkt auf das erste Transportband oder einen zusätzlichen, rotierenden Rundtisch gestellt. Durch eine automatische Erkennung werden sechs Flaschen im richtigen Abstand positioniert und von Pneumatikzylindern auf jeweils ein eigenes weiterführendes Transportband geschoben.
Das Befüllen der Flaschen erfolgt unter CO2-Gegendruck von bis zu 6 bar. Eine eingebaute Vakuumpumpe ermöglicht auf Wunsch eine automatische Vorevakuierung der Flaschen. Sollen Bügelflaschen befüllt werden, lässt sich der Verkorker vorübergehend außer Betrieb setzen.
Über die Steuerung sind alle prozessrelevanten Kenngrößen einstellbar, wodurch eine sichere Reproduzierbarkeit sämtlicher Parameter während des gesamten Abfüllprozesses garantiert wird.
Durch diese Bänder erfolgt die Positionierung unter dem Abfüllkopf und dem Verkorker. Es werden gleichzeitig sechs Flaschen befüllt und weitere sechs Flaschen mit Kronkorken (Durchmesser 26mm oder 29mm) verschlossen.
Die Füllgeschwindigkeit kann durch eine Drossel stufenlos von 0,5 bis 3 l/ min eingestellt werden. Pro Stunde können etwa 900 Flaschen à 0,33l befüllt und verschlossen werden.
Anschließend gelangen die Flaschen auf das letzte Transportband, welches für den Abtransport sorgt. Die Flaschen werden entweder direkt von dort oder von einem zusätzlichen, rotierenden Rundtisch händisch entnommen. Der Fillmaster AS18 ist mit hochwertigen Lenkrollen ausgestattet, sodass er auch einfach bewegt werden kann.

Korkfix

Mit unserem Verkorker können Bier und andere Getränke in Glasflaschen mit Kronkorken vom Durchmesser 26 mm oder 29 mm verschlossen werden.
Der Kronkorken wird von Hand eingelegt und mittels eines Magneten am Verkorkerkopf gehalten. Das Verschließen erfolgt dadurch, dass der Kopf den Kronkorken mithilfe eines Zylinders auf den Flaschenmund presst und somit abdichtet. Aus Sicherheitsgründen verfügt der Verkorker über eine Zwei-Hand-Bedienung mittels zwei Drucktastern, die jeweils rechts und links am Gehäuse angebracht sind.

Erhältliches Zubehör:
• Umbauset Korkfix S
(automatische Kronkorkenzufuhr)
• Umbauset Korkfix U (HDE oder Specht)

Korkfix

Korkfix S

Der Korkfix S ist das Upgrade vom normalen Korkfix und besitzt eine automatische Kronkorkenzuführung. Auch wenn nur ein Handgriff eingespart wird, ist dies ein enormes Plus. Zum einen wird der Arbeitsfluss enorm beschleunigt und vereinfacht. Zum anderen wird die Gefahr einer Kontamination durch die Hände des Bedieners wesentlich verringert. Also kurzum, wird durch das Upgrade des Korkfix alles ein bisschen besser, schneller und einfacher!
Die Kronkorken werden in den oberen Behälter eingefüllt und automatisch richtig herum sortiert und positioniert. Bei jedem Verkorkungsdurchgang wird ein Kronkorken freigegeben und rutscht unter den Verkorkerstempel. Das Verschließen erfolgt dadurch, dass der Kopf den Kronkorken mithilfe eines Zylinders auf den Flaschenmund presst und somit abdichtet. Aus Sicherheitsgründen verfügt der Verkorker über eine Zwei-Hand-Bedienung mittels zwei Drucktastern, die jeweils rechts und links am Gehäuse angebracht sind.

Erhältliches Zubehör:
• Umbauset Korkfix U (HDE oder Specht)

Korkfix-S

Specht

Specht

Mit dem Specht kann man das Bier ganz einfach aufschäumen, um den Sauerstoff vor dem Verkorken aus dem Flaschenhals zu entfernen. Einstellbar ist die Klopffrequenz, die Dauer der Klopfzeit und die Kraft des Klopfers.
Somit lässt sich der Specht individuell auf jedes Bier anpassen. Sauerstoffmessungen zeigten, dass durch die Methode des Anklopfens die geringsten Sauerstoffwerte erzielbar sind, noch deutlich besser als das Aufschäumen mit der HDE.

​

Verbaut im Korkfix U/ SU

Dosenverschließer

Mit unserem Dosenverschließer können Dosen verschiedener Größen verschlossen werden. Nach dem Befüllen der Dose wird diese händisch in das Gerät gestellt und der Deckel aufgelegt. Durch zwei Bördelrollen wird die Dose verschlossen. Die Bedienung erfolgt aus Sicherheitsgründen als Zwei-Hand-Bedienung mittels zwei Tastern, die rechts und links am Gehäuse angebracht sind.
Um den Dosenverschließer an die von Ihnen verwendeten Dosen anzupassen, benötigen wir lediglich einige Dosen als Muster.

Dosenverschliesser

Etikettierer Butterfly

Etikettierer

Unser halbautomatischer Butterfly R3 etikettiert Flaschen im Nassleim-Verfahren. Er verfügt über drei verschiedene Stationen: Die Aufnahme der Etiketten, das Auftragen des Klebstoffs auf dem Etikett und das Anbringen des Etiketts auf der Flasche. Die Stationen arbeiten gleichzeitig, danach bewegen sich die Arme durch eine Drehbewegung zur nächsten Station. Um ein sicheres Anhaften der Etikettenränder zu gewährleisten, werden diese durch je einen Schwamm oder ein Silikonstück rechts und links der Flasche zusätzlich angepresst. Sensoren verhindern das Arbeiten des Butterflys, sollten keine Flasche oder keine Etiketten in die Aufnahme eingelegt worden sein.
Der Butterfly lässt sich sehr leicht auf verschiedene Flaschentypen umrüsten und ist durch den verschließbaren Leimbehälter immer einsatzbereit. Mit ihm lassen sich zylindrische Flaschen verschiedener Größen aus Kunststoff oder Glas etikettieren, die Etikettenbreite darf hierbei maximal den halben Flaschenumfang betragen.
Pro Stunde können bei zügiger Arbeitsweise ca. 500 Etiketten verklebt werden.

Etikettierer Dragonfly

Unser vollautomatischer Dragonfly etikettiert Flaschen beidseitig im Nassleim-Verfahren. Er verfügt über jeweils drei verschiedene Stationen auf zwei Seiten eines Förderbandes. Der Dragonfly lässt sich sehr leicht auf verschiedene Flaschentypen und Etikettenhöhen umrüsten und ist durch den verschließbaren Leimbehälter immer einsatzbereit.
Eine aufwändige Reinigung entfällt, da der Leim während des Prozesses lediglich mit den Etiketten in Berührung 
kommt. Mit ihm lassen sich zylindrische Flaschen verschiedener Größen aus Kunststoff oder Glas etikettieren, die Etikettenbreite darf hierbei maximal den halben Flaschenumfang betragen. Pro Stunde können bis zu 780 Flaschen beidseitig etikettiert werden. Die Flaschen werden über ein integriertes Förderband zugeführt. Besonders ist ein verschließbare und beheizbarer Leimbehälter, so dass dieser viele Male und mit optimalen Ergebnissen genutzt werden kann.

Etikettierer_Dragonfly

Rinser

Reinigungsstation

Unsere Spülstation für Flaschen wird mit zwei Spülköpfen geliefert. Sie spült die Flaschen mit kaltem Wasser.
Die Flaschen werden händisch auf die Halterungen gesteckt, danach erfolgt die manuelle Betätigung über einen Drucktaster. Während des Spülvorgangs, dessen Dauer zwischen 1 und 10s einstellbar ist, werden die Flaschen von innen beleuchtet.
Auf Anfrage fertigen wir die Spülstation auch mit vier Spülköpfen.

Fassreiniger 

Mit dem Fassreiniger können Getränkefässer verschiedener Größen gereinigt werden. Die Pumpensteuerung ist auf intermittierenden
Pumpenbetrieb ausgelegt. Gereinigt wird mit einer rotierenden CIP-Sprühkugel (ø 20mm). Es besteht eine Umschaltmöglichkeit
zur Spülung mit klarem Wasser. Das Gerät schaltet bei Fassentnahme automatisch ab.
Der Fassdegen muss vor der Reinigung entfernt werden.

Fassreiniger

Dosierreinrichtung 

Die Dosiereinrichtung ist eine Vorrichtung zum Vordosieren kleiner, exakter Flüssigkeitsmengen. Die gewünschte Menge wird während des Abfüllens in das Füllrohr gegeben. Ein Beispiel ist die Zugabe von Speise für die Nachgärung möglich.
Die Dosiermengen ist individuell und sehr exakt einstellbar, eine Beispiel Dosierung ist 0-50ml. Die Dosiereinrichtung ist für alle unsere Abfüller nachrüstbar.
Durch die Verwendung von verschiedenen Größen von Spritzen, lässt sich die Einzeldosierung hat man einen zusätzlich en Parameter, mit dem man noch nahezu unbegrenzt feiner oder gröber einstellen kann. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Von der einfachen Aufspeisung, über Hopfenaroma oder Säften (zum Beispiel für Kirschbier), lässt sich alles sauber wiederholbar und extrem fein und präzise dosiert, den Getränken bei der Abfüllung zugeben.

Fahrbarer Arbeitstisch

Auf dem fahrbaren Edelstahltisch können zum Beispiel unsere Spülstation, Fillmatic und Korkfix nebeinander installiert werden, um ein effektives Arbeiten zu gewährleisten. Somit kann man sich eine kleine Abfüll- und Verkorkstraße völlig unproblematisch, platzsparend und fahrbar realisieren.
Der Tisch hat eine Ablaufrinne und einen Schlauchanschluss aus Edelstahl. Auf dem Tisch finden bis zu fünf unserer Geräte Platz. Er ist mit hochwertigen Lenk- und Stopprollen ausgestattet, so dass er leicht bewegt werden kann.

Fahrbarer_Tisch

Rundtisch 

Rundtisch

Der Rundtisch mag zunächst unscheinbar daherkommen, ist aber das Sahnehäubchen. Er dient der Zuführung von leeren Flaschen zum Abfüller oder der Aufnahme von Flaschen nach dem Füllen und/oder Verkorken. Da auf dem
Rundtisch genügend Flaschen Platz finden, erfolgt ein stressfreier und entspannter Arbeitsablauf. Durch einen Frequenzumrichter ist die Drehzahl der Rundplatte stufenlos einstellbar.
Er kann mit unseren automatischen Abfüllern kombiniert oder für Fillmatic- Abfüllstraßen verwendet werden. Wird der Rundtisch für die Zuführung verwendet, erhält er einen Aufbau mit verschiedenen Führungsleisten, durch die die Flaschen automatisch hintereinander aufgereiht werden; diese Führungen sind bei der Verwendung als Aufnahme nicht nötig.


• Der Rundtisch ist zurzeit in den Varianten RT1000 (ø 1000 mm) und RT600 (ø 600 mm) verfügbar.
• In der größten Standardariante kann der Rundtisch bis zu 120 Flaschen à 0,5 l aufnehmen.
• Es sind auf Anfrage auch Sondergrößen möglich

Wandregal

Auf dem Wandregal können zum Beispiel Spülstation, Fillmatic und Korkfix installiert werden, um ein effektives Arbeiten zu gewährleisten. Somit kann man sich eine kleine Abfüll- und Verkorkstraße völlig unproblematisch und platzsparend realisieren.
Das Wandregal hat eine Ablaufrinne und einen Schlauchanschluss aus Edelstahl. Auf dem Regal finden bis zu fünf unserer Geräte Platz.

Gärtank 300L

Unser Gärtank besteht aus einem inneren Druckbehälter aus Edelstahl 1.4301 mit einer Blechstärke von 3 mm, einer Isolierung aus PE-Schaum mit einer Stärke von 80 mm und einem äußeren Mantel aus Edelstahl 1.4301 mit einer Blechstärke von 2 mm.
Als Kühlmedium sind Wasser, Wasser-Glykol oder Wasser-Alkohol geeignet. Die Anschlüsse für das Kühlwasser bestehen aus 3/4“ Außengewinde inklusive Zwickelhahn und Magnetventil.
Der Gärtank weist Tri-Clamp Anschlüsse für CO2 auf, sowie einen Hefeabzug und einen Klarablauf.
Weitere Ausstattung:
• Isolierter, gekühlter Konus, 72°
• Integrierte CIP Kugel, Sprühwinkel 360°
• Arbeitsdruck max. 2,2 bar mit Überdruckventil und Vakuumventil
• Inklusive Spundapparat und Hopfenschleuse zur Kalthopfung
• Anschlüsse als Tri-Clamp oder Milchrohrverschraubung möglich.

Service/ Beratung 


• Sie sind Hobbybrauer und möchten Ihr selbst gebrautes Bier abfüllen, wissen aber nicht, was Sie hierfür
benötigen?
• Sie suchen eine neue Abfüllanlage oder möchten Ihre Brauerei erweitern, wissen aber nicht, welcher
Abfüller für Sie der richtige ist?
• Haben Sie doch noch nicht das exakte für Ihren Zweck gefunden oder haben Sie Sonderwünsche?
• Sind noch Fragen offen geblieben zu unseren Produkten?


Kein Problem, wir beraten Sie gerne!
Teilen Sie uns Ihre Probleme, Wünsche und Fragen mit, wir finden die perfekte und speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung für Sie und mit Ihnen! Für unser erfahrenes Team ist die Entwicklung neuer Lösungen nicht nur kein Problem, sondern der Grund warum wir Morgens aufstehen.
Neben Bier kann man mit unseren Maschinen auch eine Vielzahl von anderen Getränken abgefüllt werden, beziehungsweise können wir individuelle, spezifische Lösungen anbieten.

bottom of page